Die Welt der digitalen Medien

30. Januar 2025: In Chamerau ist ein neuer Handy- und Computerkurs für Best Ager gestartet
PC Und Handykurs Im Bürgerhaus

Der PC- und Handy-Club für Best Ager hat seinen fünften Kurs in Chamerau gestartet, der von der VHS Cham organisiert wird. Am Dienstag startete der Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs im Bürgerhaus Chamerau mit 18 Teilnehmern. Knapp ein Viertel der deutschen Bevölkerung ist heute über 60 und damit nicht mehr im besten Alter für Handy, Computer und Internet. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, dass auch ältere Menschen die Chancen und Möglichkeiten der modernen Technologie nutzen können. Der PC- und Handy-Club für Best Ager hat sich genau diesem Ziel verschrieben.

Max Altmann, der Seniorenbeauftragte der Gemeinde, hob in seiner Begrüßung hervor, dass die „Best Ager“ eine bedeutende und wachsende Bevölkerungsgruppe in Deutschland darstellen, die durch Lebenserfahrung, Aktivität und Offenheit besticht.

Ein Kurs für alle

Kursleiter Manfred Kugler passt die Inhalte des Kurses speziell an die Gewohnheiten der Senioren an. „Informationen sind heutzutage weltweit in riesigen Mengen verfügbar“, erklärt Kugler. „Aber wie findet man die Nadel im digitalen Heuhaufen? Genau das lernen wir hier.“ Ein zentrales Thema des Kurses ist die Sicherheit im Internet. Da viele Aktivitäten online stattfinden – sei es beim Surfen, Shoppen oder bei der Kommunikation über soziale Medien – ist es von großer Bedeutung, über die möglichen Gefahren informiert zu sein. Die Teilnehmer erfahren, welche Risiken mit dem Gebrauch von Smartphones und PCs verbunden sind. Dazu gehören gefährliche Praktiken wie Phishing, Malware und Spam, die darauf abzielen, sensible Informationen der Nutzer zu stehlen oder deren Geräte zu kompromittieren.

Sicherheit ist wichtig

Kugler sorgt dafür, dass die Senioren nicht nur die Risiken erkennen, sondern auch verstehen, wie sie sich effektiv schützen können. Dazu gehört das Erlernen sicherer Passwörter, das Erkennen von verdächtigen Nachrichten und das Wissen darüber, welche Schritte im Falle eines Angriffs zu unternehmen sind.

Die Atmosphäre im Kurs soll entspannt und förderlich für den Austausch sein. In kleinen Gruppen können die Senioren voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Der Unterricht erfolgt in lockerer Runde, ohne Leistungsdruck, wodurch jeder Teilnehmer in seinem eigenen Tempo lernen kann. Besonders angesprochen werden Themen wie das Erstellen von Fotobüchern, das Schreiben von E-Mails und die sichere Nutzung von Social-Media-Plattformen oder Messengerdiensten wie WhatsApp.