Farbenfrohe Kerzen
Die Osterkerzen sind nicht nur ein christliches Symbol, sondern auch ein Symbol für die Gemeinschaft. In diesem Jahr haben die Ministranten 400 Kerzen hergestellt. Sie haben im Pfarrheim mit großem Eifer und viel Geschick fleißig gewerkelt.
Mit Lineal, Küchenmesser und Schneidebrett bearbeiteten die Kinder Wachsstreifen, die sie anschließend kreativ auf die weißen Kerzen zauberten. Jedes Stück ist ein Unikat und mit Symbolen wie dem Kreuz oder der Sonne veredelt. Es handelt sich hierbei nicht nur um praktische Übungen, sondern auch um eine Stärkung der Gemeinschaft und des respektvollen Miteinanders. Es ist bewundernswert, wie die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Ideen und Talente einbringen, um etwas ganz Besonderes zu schaffen.
Die Osterkerze ist mehr als nur ein Produkt. Sie steht symbolisch für den über den Tod siegenden und auferstandenen Jesus Christus. Das Licht, das während der Osternacht entzündet wird, bringt Wärme und Hoffnung in die Herzen der Menschen. Die Osterkerze wird jedes Jahr sorgfältig ausgewählt und erhält einen besonderen Platz in der Kirche. Das Osterlob ist ein Highlight der Osternacht, bei der das Geheimnis der Auferstehung gefeiert wird. Die Lichtsymbolik vermittelt hier ein Gefühl der Gemeinschaft weit über die Grenzen der Kirche hinaus. Ab Sonntag, 13. April, werden die Kerzen der Ministranten den Kirchgängern vor und nach den Gottesdiensten zum Kauf angeboten. Für einen geringen Preis können die kleinen und die etwas größeren Kerzen erworben werden. Am Karsamstag werden die gebastelten Werke in einem feierlichen Gottesdienst gesegnet.