Gemeinsam statt einsam

11. April 2025: Seit 30 Jahren gibt es gesellige Treffen für Senioren in Chamerau
Frauenbundmitglieder Aus Den 80Er Jahren

Die monatlichen Seniorennachmittage in Chamerau erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Veranstaltungen bieten den älteren Einwohnern eine hervorragende Gelegenheit, in einer einladenden Atmosphäre zusammenzukommen und sich auszutauschen.

Vor 30 Jahren hatten engagierte Chamerauer die Initiative ergriffen, um ältere Menschen aus ihrer oft Einsamkeit zu holen. Unter der Leitung von Pfarrer Erhard Kammermayer wurde der Seniorentreff ins Leben gerufen. Mit viel Enthusiasmus gelang es ihm, einige Frauen aus der Pfarrei für dieses Projekt zu gewinnen. Gemeinsam stellten sie eine Liste mit den Namen der älteren Chamerauer zusammen und luden sie zu besonderen Anlässen wie Weihnachten und Ostern ins Jugendheim ein.

Ein entscheidender Aspekt dieser Initiative war die Organisation des Transports. Die Senioren wurden von zu Hause abgeholt und nach dem Treffen zurückgebracht. Die regelmäßigen Seniorennachmittage in Chamerau haben sich als bedeutender Bestandteil des Lebens der älteren Bevölkerung etabliert. Das Programm wurde kontinuierlich erweitert. Von Beginn an fanden sich engagierte Betreuerinnen, die sich um die Senioren kümmerten. Maria Schlamminger übernahm zunächst die Leitung, gefolgt von weiteren verantwortungsvollen Frauen. Besonders hervorzuheben ist Rosa Wanninger, die von 2004 bis 2018 mit viel Herzblut die Seniorennachmittage leitete.

Engagierte Betreuerinnen

Seit 2019 spielt Martha Weindl eine entscheidende Rolle. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich um die Senioren in ihrer Gemeinde zu kümmern, und wird dabei von einem engagierten Team unterstützt, zu dem Maria Wittmann, Anita Bock, Annemarie Mayer, Gabi Vielsmaier und viele andere gehören. Ein weiterer wichtiger Partner in diesem Netzwerk waren und sind die Pfarrer Erhard Kammermayer, Josef Pöschl und derzeit Pfarrer Kilian Limbrunner. Sie stellten die Räumlichkeiten für die monatlichen Treffen kostenlos zur Verfügung und unterstützten die Senioren auf vielfältige Weise.

Feiern und Vorträge

Die Treffen bieten nicht nur die Möglichkeit zur Gemeinschaft, sondern auch zur Feier besonderer Anlässe im Jahreskreis, wie dem Oktoberfest oder der Weihnachtsfeier, bei denen die Senioren kostenlos bewirtet werden. Ferner organisieren die Betreuerinnen regelmäßige Vorträge zu Themen, die für die Sicherheit der Senioren von Bedeutung sind. Bei den Seniorennachmittagen in Chamerau steht die familiäre Atmosphäre im Vordergrund. Unter der Leitung von Martha Weindl schaffen die Betreuerinnen einen Raum, in dem sich die Senioren geborgen und verstanden fühlen.

Am Mittwoch konnten die Senioren die Sorgen des Alltags wieder hinter sich lassen und schöne Stunden im Pfarrheim verbringen. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Kilian Limbrunner, der mit seiner Anwesenheit den Senioren eine große Freude bereitete.

Die ehrenamtlichen Helferinnen sorgten für das Wohl der älteren Einwohner Chameraus, die sich bei Kaffee, Kuchen und einer Kartoffelsuppe entspannten. Die Atmosphäre im Pfarrheim war herzlich, sodass die Senioren für einige Stunden ihren Alltag hinter sich lassen konnten. Die nächste Zusammenkunft der Senioren ist für Mai geplant und verspricht ebenfalls einen bereichernden Austausch.