Jubiläum wirft seine Schatten voraus
Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Lederdorn (KuRK) feiert am 1. und 2. August 2026 ihr hundertjähriges Bestehen. Und dieses Jubiläum wirft seine Schatten voraus. Die Planungen für das zweitägige Fest laufen auf Hochtouren.
Wie viele der Krieger- und Reservistenvereine wurde die KuRK in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts von den Kriegsteilnehmern des Ersten Weltkrieges gegründet, in Lederdorn war dies 1926 der Fall. Der damalige Vorsitzende Michael Schedlbauer (ihm folgte 1930 Xaver Weber) und seine Kameraden konnten da nicht ahnen, dass es nur 13 Jahre nach Vereinsgründung wieder zu einem Weltkrieg kommen würde – noch verheerender als der vergangene. Im Jahre 1933 wurde noch eine Fahne angeschafft. Wegen der politischen Entwicklung konnte man keine Fahnenweihe mehr abhalten.
Nach der Wiedergründung des Vereins 1956 wurde die Fahne dann 1957 durch Pfarrer Ludwig Fischl feierlich geweiht. Die Fahne von damals befindet sich noch im Vereinsbesitz und wurde 2001 aufwendig restauriert.
Festdamen-Bitten im September
Das 75-jährige Gründungsfest wurde 2001 in einem großen Rahmen gefeiert – von den über 100 Mitgliedern und zahlreichen Gästen. Schirmherr 2001 war Arthur Biener, Ehrenschirmherr der damalige Landrat Theo Zellner. Die Aufgabe der Festmutter hat Christine Weber übernommen, Festbraut war Katharina Weber. Die Festleitung lag 2001 in den Händen von Otto Wiener und Dr. Josef Weber. Patenverein war damals die RuSK Runding, Ehrenpatenverein die SuKK Cham. Ein großes Festzelt war auf dem Lagerplatz der Firma Stahl Irrgang aufgestellt worden. Da ein derartig großes Fest die derzeitigen personellen Möglichkeiten des Vereins übersteigen würde, hat sich der Verein für 2026 auf eine Feier in kleinerem Rahmen geeinigt.
Die Festleitung übernimmt wieder Prof. Josef Weber, der in bewährter Art und Manier die Fäden in der Hand hält. Man hat bereits jetzt an alle Mitglieder eine Information über den Ablauf der Vorbereitung in diesem Jahr beziehungsweise als Ausblick für 2026 verteilt. So sticht ein Termin am 6. September 2025 ins Auge: Da sich Julia Raab als Festdame verpflichten lässt, kommt es an diesem Tag zu einem Festdamen-Bitten.
Auch um das Erscheinungsbild der Mitglieder macht man sich jetzt schon Gedanken. So will man eine Tauschbörse für Vereinskleidung einrichten. Wer seine Vereinskleidung tauschen möchte, kann diese beim Vorsitzenden Johann Raab abgeben und gegen ein passendes Kleidungsstück eintauschen. Das spare nicht nur Kosten, sondern trage auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung.
Maschinenhalle statt Zelt
Waren 2001 noch 31 Vereine zum Fest geladen, sollen es 2026 deutlich weniger sein. Außer den Ortsvereinen aus Lederdorn werden noch die beiden Patenvereine sowie die Vereine vom Kreisverband Bad Kötzting der KuRK die Aufwartung machen.
Man wird zum Hundertjährigen kein großes Zelt aufstellen, sondern man nutzt die in der Ortsmitte befindliche Maschinenhalle der Familie Böhm, die diese zur Verfügung stellt.
Info
Der Vereinsschriftführer Erwin Pongratz hat noch eine Bitte: Wer Beiträge zur Festschrift liefern kann (Fotos, Berichte), soll sich mit ihm in Verbindung setzen.