Mit 127 Punkten zum Meister gekürt

08. April 2025: Stockschützen des FC ermittelten ihre Vereinsmeister – Das Kesselfleisch war „sauguat“
Sieger Der Einzel Vereinsmeisterschaft

Die Abteilung der Eisstockschützen des FC Chamerau ermittelte am Freitagabend unter optimalen frühlingshaften Bedingungen ihre Vereinsmeisterschaft im Winter 2024/25. Mit 127 Punkten belegte Titelverteidiger Thomas Nachreiner den Meistertitel, was die Klasse der beteiligten Schützen zusätzlich unterstrich.

Nachdem die Meisterschaft zu Beginn des Jahres aufgrund fehlenden Eises abgesagt werden musste, fanden die Schützen nun auf den Pflasterbahnen auf der Insel eine geeignete Alternative. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Sommermeisterschaften ist bereits spürbar, doch zunächst galt es, die Titelkämpfe erfolgreich abzuschließen. Dabei kam trotz sportlichen Wettstreits die Kameradschaft nicht zu kurz – sie wurde im Anschluss nach dem Ende des Einzel-Wettkampfes auf den Bahnen mit einem Kesselfleischessen, bestens zubereitet von Willi Roider, gefeiert.

Zwöf Teilnehmer im Einzel

Das Einzelzielschießen ist die Königsdisziplin des Eisstocksports, die auf internationalen Regeln basiert. Mit 24 Schuss musste der Wettkampf ohne Gegner mit allen beim Eisstocksport anfallenden Aufgabenstellungen absolviert werden. Thomas Nachreiner sicherte sich mit neun Punkten Vorsprung nach dem letzten Schub die Vereinsmeisterschaft und verteidigte dabei seinen Titel aus dem Vorjahr. Josef Junior Nachreiner mit 116 Zählern und Thomas Wutz mit 116 Punkten belegten die Ränge zwei und drei.

Die Ergebnisliste wurde wie folgt fortgesetzt: Jürgen Schmid (115) und Andreas Schmatz (111 Punkte). Insgesamt nahmen zwölf Schützen am Einzelwettbewerb teil.

Insgesamt traten 16 Stockschützen, aufgeteilt in vier Mannschaften, gegeneinander an, die zunächst in Teams zusammengelost wurden. Dies geschah durch das Ziehen von Schafkopfkarten, wobei vier Spieler mit gleichen Karten jeweils ein Team bildeten. Abteilungsleiter Josef Senior Nachreiner zeigte sich sowohl überrascht als auch erfreut über die vier gebildeten Mannschaften, die sich in einem spannenden Wettkampf messen sollten. Die Wettkämpfe erstreckten sich über einen Zeitraum von mehr als zwei Stunden, aufgeteilt in zwei Durchgänge. Die Spannung hielt bis zum letzten Schub im finalen Durchgang an, bevor schließlich der Sieger feststand. Die Kameradschaft wurde trotz des sportlichen Wettbewerbs großgeschrieben.

Bei der Vereinsmeisterschaft Winter im Mannschaftsspiel gab es für die vermeintlichen Favoriten enttäuschte Gesichter. Eine besondere Regelung sah vor, dass die Mannschaften nicht in ihrer gewohnten Formation wie bei Turnieren oder Meisterschaften antreten, sondern zusammengelost werden. Die neue Meistermannschaft „Ober“ konnte nach spannenden Kämpfen mit einem souveränen 10:2-Punkteergebnis den Titel erringen. Nach zwei Stunden Spielzeit stand der Vereinsmeister im Mannschaftsspiel Winter fest.

Gewinner und Platzierungen

In der Mannschaftsvereinsmeisterschaft Winter 2024/25 sicherten sich den Titel die Schützen vom Team „Ober“ mit Tobias Schmatz, Thomas Nachreiner, Johann Dendorfer und Theo Feil mit 10:2 Punkten und der Stocknote 48:27. Auf dem 2. Platz landete das Team „Ass“ mit Thomas Wagner, Andreas Schmatz, Michael Janker und Michael Wutz. Sie kamen auf 6:6 Punkte bei einer Stocknote von 39:42. Das Team „König“ erreichte den 3. Platz mit Hannes Bachl, Martin Burkhardt, Jürgen Schmid und Thomas Wutz mit 5:7 Punkten und den Stockpunkten 32:36. Mit dem 4. Platz musste sich die Mannschaft „Unter“, die mit Andreas Weingärtner, Josef Junior Nachreiner, Karl Träger und Johannes Schmatz antrat, mit 3:9 Punkten begnügen.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.