Wehr meistert die Herausforderungen

19. März 2025: Gründungsfest 2027 wirft Schatten voraus – Aktiv im Brandschutz und Gesellschaftsleben
Geehrte Mitglieder

Gefordert war die Feuerwehr Staning im Jahr 2024, wie aus den Berichten vom Vorsitzenden und Kommandanten bei der Jahresversammlung am Samstagabend im Gerätehaus in Staning zu hören war.

Vorsitzender Dominic Klatte begrüßte im voll besetzten Gerätehaus und erinnerte an eine Reihe von eigenen gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltungen. Mitarbeit war zudem auch erforderlich bei den vereinsinternen Veranstaltungen wie beim Hallenfest, Kesselfleischessen und Volkstrauertag.

Kommandant Peter Lommer berichtete, dass man fünf Einsätze, darunter einen Brand und vier technische Hilfeleistungen, bewältigen musste. 21 Aktive hat die Wehr, es war ein Abgang, aber dafür zwei Zugänge zu verzeichnen. Die neuen Funkmeldeempfänger und die Installation der neuen Sierenensteuerung sowie der Einbau eines neues Sektionaltores wurden vorgenommen. An überörtlichen Veranstaltungen wurde teilgenommen und intern wurde ein Erste-Hilfe-Kurs abgehalten. Auch diverse Übungen wurden absolviert. Kommandant Peter Lommer gab zum Ende seiner Ausführungen einen Ausblick auf 2025, in dem unter anderem eine Leistungsprüfung geplant ist. Die Monatsübungen werden weiter jeden 1. Freitag im Monat abgehalten. Auch Lehrgänge werden wieder angeboten, so startet Dominic Klatte nächsten Montag mit dem Maschinisten-Lehrgang im Bereich Cham.

Kassenverwalter Nikolaus Boese legte das Finanzgebaren des Vereins offen. Die Wehr verfügt über ein solides finanzielles Guthaben. Revisor Ernst Schlamminger bestätigte eine einwandfreie Kassen- und Belegführung.

Nachwuchs war fleißig

Michaela Steinmann blendete erstmals nach den Neuwahlen auf die Tätigkeiten der von ihr geführten Jugendfeuerwehr zurück. Die Leistungsspanne haben im September Ramona Mühlbauer, Simon Lommer, Lukas Mühlbauer und Henry Lankes bestanden. Zur Stärkemeldung konnte Michaela Steinmann berichten, dass sechs Mitglieder aktiv sind. Es sind drei männliche und drei weibliche Mitglieder. Ihr Dank galt neben der Vorstandschaft besonders Kommandant Peter Lommer und Benjamin Emberger für die stete Unterstützung.

Im Rahmen des bevorstehenden 75-jährigen Jubiläums wurde von Dominic Klatte ein bedeutendes Thema den Mitgliedern vorgestellt. Nach einer produktiven Diskussion entschied man sich einstimmig für die zweite Variante, die vorsieht, dass das Fest am Samstag, 24. Juli 2027, gefeiert wird. Angesichts der regelmäßigen Veranstaltungen zu diesem Zeitpunkt wurden bereits erste Schritte zur Vorbereitung eingeleitet.

Bürgermeister Stefan Baumgartner bedankte sich im Namen der Gemeinde Chamerau bei den Feuerwehrlern für die vielen Jahre der Treue zur Staninger Wehr. Er würdigte das Ehrenamt, welches zur Gesellschaft unabdingbar gehöre, und lobte, dass dieses auch in Staning hervorragend gepflegt werde. Baumgartner hob die vorbildliche Arbeit und das große Engagement der kleinen FFW Staning hervor. Lob zollte er der tollen Jugendmannschaft, deren Auftreten, Zusammenhalt und Kameradschaft untereinander gespiegelt sind.

„Ein Jahr mit nicht minder wenigen Einsätzen ist vorüber, doch deren Qualitäten werden von Jahr zu Jahr immer höher.“ Mit dieser Tatsache, verbunden mit einem großen Lob für eine äußerst starke Wehr, begann KBM Alexander Beier sein Grußwort. Beier lobte die Staninger Wehr: „Bei den Staningern wird nicht lange gefackelt, sie handeln schnell, zackig und effektiv, wie man es erwartet, wenn es brennt. Ihr seid ein Vorzeige-Verein und ihr habt ein großes Niveau erreicht.“ Das Meiste, was die Feuerwehr leiste, sehe die Öffentlichkeit nicht. Ebenso lobte er die erfolgreiche Jugendarbeit.

Ehrung treuer Mitglieder

Dominic Klatte war es schließlich mit Kommandant Peter Lommer vorbehalten, zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durchzuführen. Eine Urkunde für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Lucia Ederer, Daniel Felke und Ben Schollerer. Für 40 Jahre Treue zur Feuerwehr wurde Ernst Schlamminger geehrt. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft konnten Josef Heigl und Rudolf Wurzinger eine Ehrung entgegennehmen. 60 Jahre bei der Feuerwehr ist Adolf Greil und gar 65 Jahre Ludwig Lommer, Max Dendorfer und Johann Lommer. Sie erhielten ebenfalls unter dem Beifall der Mitglieder die Ehrungen.

Unter dem Punkt Wünsche und Anträge wurde der Vereinsausflug im Mai angesprochen, der in die Fränkische Schweiz nach Pottenstein führt.