Zwei neue Ehrenmitglieder

04. April 2025: Staninger Eichenlaubschützen stellen Weichen für die Zukunft – Kirtabaum gesucht
Zwei Neue Ehrenmitglieder

 In der gemütlichen Atmosphäre des Schützenheims in Staning fand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Eichenlaubschützen Staning-Haderstadl statt. Diese gut besuchte Veranstaltung mit 31 Mitgliedern bot nicht nur einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr, sondern auch die Gelegenheit, bedeutende Ehrungen vorzunehmen und neue Weichen für die Zukunft zu stellen.

Vorsitzender Daniel Schollerer eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick. Zum Jahresende verzeichnete der Verein einen Mitgliederstand von 61 aktiven und sechs passiven Mitgliedern – das ist ein Zuwachs von acht Mitgliedern.

Das Jahr 2024 begann mit einem lebhaften Kinderfasching, der den kleinen Teilnehmern ein Lächeln ins Gesicht zauberte, so Vorsitzender Schollerer. Im Juni wurde erneut der Kirtabaum aufgestellt. Ein Kartoffelfest im Oktober erfreute sich großer Beliebtheit, während das Kesselfleischessen im November mit schmackhaften Gerichten, zubereitet von Willi Roider und Tobias Steinmann, aufwartete. Um den sozialen Zusammenhalt zu fördern, wurden vier Seniorennachmittage ins Leben gerufen. Der Dezember hielt mit einem Martinsumzug und einer Dorfweihnacht mit Adventsmarkt zusätzliche Höhepunkte bereit.

Küche renoviert

Neben den Festivitäten investierten die Mitglieder auch viel Zeit in die Pflege und Renovierung des Schützenheims. Der Außenbereich wurde durch das Beschneiden von Bäumen und Sträuchern heller und einladender. Im Oktober erhielt die alte Küche eine Renovierung. Für diese Maßnahmen dankte der Vorsitzende besonders der Gemeinde Chamerau für die finanzielle Unterstützung.

Sportlich konnten die Eichenlaubschützen ebenfalls glänzen. In der Bezirksliga Ost zeigten sie gute Leistungen, wobei Theresa Müller in der Einzelwertung den vierten Platz mit einer beeindruckenden Durchschnittsringzahl von 377 Ringen belegte. Ein besonderer Dank galt auch Helmut Stoiber jun., der die Wettkämpfe organisiert und koordiniert hat.

Zusätzlich fanden Veranstaltungen wie ein Osterschießen und Muttertagsschießen statt, bei denen viele Preise verlost wurden. Neu war das Blasrohrschießen, welches von Peter Roider und Helmut jun. Stoiber unterstützt wurde. Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme am Kinderferienprogramm der Gemeinde.2. Kassenverwalter Stefan Ederer stellte die Kassen-Jahresbilanz vor. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kasse, was zur einstimmigen Entlastung der Kassenverwalterin führte.

Bürgermeister Stefan Baumgartner lobte das Engagement aller Mitglieder, das die zahlreichen Veranstaltungen ermögliche. Das Engagement der Mitglieder sei entscheidend, um die Aktivitäten und das soziale Miteinander aufrechtzuerhalten.

Einsatz sei vorbildlich

Es folgte die Ernennung von Anneliese Schollerer und Ludwig Wittmann zu Ehrenmitgliedern. Der Vorsitzende Daniel Schollerer würdigte in seiner Laudatio die außergewöhnlichen Verdienste der beiden für den Verein. Ihre langjährige Vereinstreue und ihr unermüdlicher Einsatz in der Vorstandschaft seien vorbildlich. Gemeinsam mit Baumgartner überreichte er ihnen die Ernennungsurkunde.

Mit Blick auf die kommenden Monate wurden Termine bekanntgegeben: Dazu gehört das Kirtabaumaufstellen, für das noch ein neuer Baum gesucht wird, ebenso das Kartoffelfest am 3. Oktober, das Kesselfleischessen am 25. Oktober, der Martinsumzug am 8. November und die Dorfweihnacht am 22. November. 

Neuwahlen

Vorsitzender: Daniel Schollerer; 2. Vorsitzender: Helmut Stoiber jun.; Kassiererin: Manuela Schollere; 2. Kassier: Stefan Ederer; Schriftführerin: Nadine Höcherl; 2. Schriftführerin: Carmen Schollerer; 1. Waffenwart: Tobias Steinmann; 2. Waffenwart: Ben Schollerer; Beisitzer: Monika Stoiber; Helmut Stoiber sen., Ludwig Wittmann; Thomas Daschner und Barbara Müller; Kassenprüfer: Willi Roider und Alfons Kolbeck